Warenkorb

Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Wer Theologie in einer Großstadt betreibt, muss mit Überraschungen und Irritationen rechnen. Davon zeugen auch die Ortserkundungen dieser Studie. Der Ohlsdorfer Friedhof wird zum Fundort zahlreicher Engelminiaturen, über die sich gedanklich stolpern lässt. Der Straßenstrich von St. Pauli wird zum Ausgangspunkt einer geschlechterbewussten Theologie sowie einer Neuakzentuierung einer Theologie der Sexualität. Beobachtungen am Hauptbahnhof bieten Anlass, darüber nachzudenken, wo und wie Gott in der Welt wirken und präsent zu sein kann. Davon ausgehend versteht sich die Studie in methodischer Hinsicht als theologisches autoethnografisches Selbstexperiment.-Gerrit Spallek-selbst Theologe in Hamburg-erprobt explorativ, inwiefern sein theologisches Denken von der Begegnung mit urbanen Räumen beeinflusst wird. Das wissenschaftstheoretische Fundament besteht aus einer zeitaktuellen Reflexion der Lehre von den loci theologici sowie der Erarbeitung einer raumsensibilisierten Theologie im Anschluss an den Spatial turn. Tor zur Welt?: Hamburg als Ort der Theologie

Lieferzeit: Lieferbar

55,00 
110,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 110,00 
Versand

Versandoptionen werden während des Bezahlvorgangs aktualisiert.

Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 110,00  (inkl. 7,20  MwSt. 7 % DE)
inkl. 7 % MwSt. 7,20 
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Unabhängig geprüft
501 Rezensionen